Anschrift

Müller-Gnadenegg-Weg 4
86633 Neuburg an der Donau

Kontakt

Kontaktperson Belinda Gotzler
Telefon 08431 540
Fax 08431 541009
E-Mail info@neuburg.ameos.de
Web https://www.ameos.de/ameos-klinikum-st-elisabeth-neuburg

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 20:00 Uhr
Freitag 10:00 - 20:00 Uhr
Samstag 10:00 - 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 20:00 Uhr

AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg

Das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg besteht aus einem Akutkrankenhaus und einer Klinik speziell für Kinder und Jugendliche. Zudem ist das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg aufgeteilt in mehrere Hauptfachabteilungen. Angefangen bei Anästhesie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, über Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin mit einem Perinatalzentrum und einer Abteilung für Psychosomatik für Kinder und Jugendliche sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.

Das Angebotsspektrum des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg wird außerdem noch ergänzt durch die Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Orthopädie und Unfallchirurgie sowie dem Interdisziplinären Schmerzzentrum. Das Poliklinikum Neuburg ergänzt im Bereich Innere Medizin, Gastroenterologie und Proktologie, Chirurgie und Unfallchirurgie, Frauenheilkunde und Kinderkardiologie das ambulante Angebot. Im AMEOS Institut Süd – Neuburg ist die Berufsfachschule für Pflegeberufe beheimatet.

News

02.05.2025 Die Praxis für Orthopädie wurde kürzlich im AMEOS Poliklinikum Neuburg in Betrieb genommen. Hartmut Müssig, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie und Xhevdet Demhasaj, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie bieten den Patientinnen und Patienten immer dienstags und donnerstags, jeweils von 8.30 bis 16.00 Uhr Sprechstunden an. Behandelt werden alle Erkrankungen aus dem Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie. Dazu zählen Verschleißerkrankungen wie Osteoporose, Bandscheibenschäden, Arthrose, Knochenbrüche sowie Bänder- und Sehnenverletzungen. Die Praxis kooperiert eng mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg, in der auch beide Ärzte als Oberärzte tätig sind. „Wir freuen uns sehr, dass wir unser bestehendes Behandlungsangebot mit der Praxis für Orthopädie im AMEOS Poliklinikum Neuburg weiter ausbauen und unseren Patientinnen und Patienten noch umfassendere Versorgungsmöglichkeiten anbieten können“, so Dr. Markus Ring, Chefarzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg. Das AMEOS Poliklinikum Neuburg ist ein wichtiger Anbieter für ambulante medizinische Versorgung in der Region. Neben der neuen orthopädischen Praxis umfasst das Poliklinikum Facharztpraxen für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Proktologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Frauenheilkunde sowie Kinderkardiologie. Alle Praxen sind barrierefrei und verfügen über modernste technische Ausstattung.
29.04.2025 Zum 1. April 2025 sind 22 junge Menschen mit ganz unterschiedlichen kulturellen Hintergründen am AMEOS Institut Süd – Neuburg in ihre generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann gestartet. Drei spannende und praxisnahe Jahre liegen nun vor ihnen – mit besten Perspektiven für eine sichere und sinnvolle berufliche Zukunft im Gesundheitswesen. Die Krankenhausleitung des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg sowie das Team der Berufsfachschule für Pflege begrüßte die neuen Auszubildenden herzlich und wünschte ihnen
einen erfolgreichen Start. Die Ausbildung ist geprägt von interdisziplinärem Austausch, interkulturellem Lernen und einer starken Gemeinschaft. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für die nächsten Ausbildungsjahrgänge im September 2025 und im April 2026. Wer Interesse an einem Beruf mit Zukunft hat, kann sich jederzeit am AMEOS Institut Süd – Neuburg bewerben. Alle Infos zur Ausbildung und zur Bewerbung gibt es unter karriere.ameos.eu/azubis-sued. Neben der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann bietet das AMEOS Institut Süd – Neuburg auch weitere spannende Berufswege an – zum Beispiel als Operationstechnische oder Anästhesietechnische Assistenz, zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder zum Pflegefachhelfer (m/w/d).
24.04.2025 Den zweiten Vortrag im Jahr 2025 der beliebten Reihe „Medizinforum: Ärzte und Patienten im Dialog“ des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg hält am 29.04.2025 um 19 Uhr der Oberarzt der Viszeralchirurgie, Proktologie, Dr. med. Abdullatif Naasani. Der Titel des Vortrags lautet: „Hämorrhoidalleiden und andere Erkrankungen des Enddarms“. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich. Enddarmerkrankungen treten sehr häufig auf. Hierbei handelt es sich um Erkrankungen am Übergang vom Enddarm zum After. Sie haben vielfältige Ursachen. Ein schwaches Bindegewebe oder eine Schädigung des Beckenbodens zählen zu den häufigsten Ursachen für die gutartigen Erkrankungen im Enddarmbereich. „Enddarmerkrankungen gehören zu den Leiden, über die aus Scham am wenigsten gesprochen wird“, so Dr. med. Abdullatif Naasani, Oberarzt Viszeralchirurgie, Proktologie. Der Vortrag findet im AMEOS Institut Süd – Neuburg, Bahnhofstraße 103b, im Erdgeschoss statt und ist auf der Webseite unter ameos.de/medizinforumneuburg zu finden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg freut sich wieder, viele interessierte Gäste begrüßen
zu dürfen und in einen regen Austausch zu gehen.

Produktgruppen

  • Anästhesie
  • Chirurgie
  • Geburtshilfe
  • Innere Medizin
  • Kinder- und Jugendmedizin

Kompetenzen

  • Zentrum für Gelenkersatz
  • Interdisziplinäres Schmerzzentrum
  • Sozialpädiatrisches Zentrum
  • Medizinisches Versorgungszentrum
  • Ausbildungsbetrieb
Nur wenige Handgriffe und die Web-App ist installiert. Klicke unten auf und dann "Zum Home-Bildschirm". Bestätige die Installation abschließend mit “Hinzufügen”.