Di.
13.05.25
18:30
-
20:00
Campus Neuburg
Wie sieht der Arbeitsalltag in Berufen aus, die sich dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit widmen? Expertinnen und Experten berichten von Herausforderungen, ethischen Dilemmata und oft übersehenen Schwierigkeiten – aber auch von Erfolgserlebnissen in Berufen, die sich dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit widmen.
Der Abend bietet einen ehrlichen Einblick in ein Arbeitsfeld, das an Bedeutung gewinnt, aber auch mit Hürden und Widerständen konfrontiert ist.
Startdatum
13.05.2025 18:30 - 20:00
Diskutanten
THI: Prof. Dr. Holger Hoppe (THI, Professor und Studiengangleiter Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement), Lea Schaller (THI-Absolventin Studiengang Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement)
Dehner Unternehmen: Johannes Luibl (Umweltmanagement) Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit: Jana Kern (Forschungsbereich Regionale Arbeitsmärkte RWI/IAB-Nachwuchsgruppe "Ökologische Transformation, Arbeitsmarkt, Aus- und Weiterbildung") Die Veranstaltung findet von 18:30 - 20:00 Uhr in Raum CN004 am THI Campus Neuburg an der Donau statt. Adresse: Donauwörther Str. 83B (An der Hochschule 1B), 86633 Neuburg/Donau).
Dehner Unternehmen: Johannes Luibl (Umweltmanagement) Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit: Jana Kern (Forschungsbereich Regionale Arbeitsmärkte RWI/IAB-Nachwuchsgruppe "Ökologische Transformation, Arbeitsmarkt, Aus- und Weiterbildung") Die Veranstaltung findet von 18:30 - 20:00 Uhr in Raum CN004 am THI Campus Neuburg an der Donau statt. Adresse: Donauwörther Str. 83B (An der Hochschule 1B), 86633 Neuburg/Donau).
Mi.
14.05.25
06:30
-
12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt.
Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen.
Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi.
14.05.25
14:30
-
18:00
Gasthof Pfafflinger
Von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr spielen wir gemeinsam Schafkopf, Rommé oder Canasta im Gasthof Pfafflinger.
Leitung: Hubert Hammerer
Mi.
14.05.25
14:30
-
15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt.
Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Keine Anmeldung erforderlich!
Dauer
ca. 0,5 Stunden
Zeitraum
jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags)
Individuelle Buchung
Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Mi.
14.05.25
18:30
-
19:30
das otto
Ein neuer spannender Yogakurs erwartet Euch im Herzen Neuburgs.
Mit tiefenenspannenden Klangschalen, kommen wir raus aus dem Alltagsstress.
Es erwartet Euch ein schön eingerichteter Raum, eine sehr erfahrene Yogalehrerin und ein vielseitiges Entspannungs-Programm mit vielen Tipps und Tricks zur Heil- und Kräuterkunde.
Die Kurse werden individuell abgestimmt und finden jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr in der Schmidstraße 113 in Neuburg an der Donau statt.
Anmeldung telefonisch unter 0163 2156486 oder per Mail an simon-isabell@gmx.de
Sichere Dir jetzt deinen kostenlosen Schnupperkurs.
Ich freu mich sehr auf Euch!
Mi.
14.05.25
19:30
-
22:30
Gasthaus zur Blauen Traube
Mi.
14.05.25
20:30
-
23:30
Kunstscheune
www.kunstscheune-neuburg.de
Stephan Bauer „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“
Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu... - und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen.
Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative?
Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute z.B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann. Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus... Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto: „Heiraten ist Dummheit aus Vernunft“. Warum auch nicht? „Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig Sex - dann können wir es auch offiziell machen.“ Dieses Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht“. Tickets auf www.kunstscheune-neuburg.de
Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute z.B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann. Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus... Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto: „Heiraten ist Dummheit aus Vernunft“. Warum auch nicht? „Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig Sex - dann können wir es auch offiziell machen.“ Dieses Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht“. Tickets auf www.kunstscheune-neuburg.de
Do.
15.05.25
-
19.05.25
Do.
15.05.25
13:00
Treffpunkt Parkplatz an der Anna-von-Philipp-Straße
Besichtigung mit festen geschlossenen Schuhen, keine Barrierefreiheit.
Dauer ca. 1 Stunde | Treffpunkt Parkplatz an der Anna-von-Philipp-Straße
Leitung: Wolfgang Baumann
Anmeldung
Frau Glossner (Stadtverwaltung)
Telefon: 08431 55-214
E-Mail: m.glossner@neuburg-donau.de
Telefon: 08431 55-214
E-Mail: m.glossner@neuburg-donau.de
Do.
15.05.25
17:00
-
19:00
das otto
Kostenlose Gründerberatung des Gründertreffs Neuburg. Dieses Angebot findet jeden 1. und 3. Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.
Weitere Termine zur Beratung erhalten Sie telefonisch von Hr. Weiß (Aktivsenioren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Leinfelder (das otto) unter Tel. 0176 34238633
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich!
Do.
15.05.25
19:00
-
22:30
Arco-Schlösschen
Sie wollten schon immer einmal selbst oder zusammen mit Freunden bei einem brutalen Mordfall ermitteln und in die Rolle eines Meisterdetektives schlüpfen? Dann ist unser Krimidinner Neuburg an der Donau, nordöstlich von Augsburg und westlich von Ingolstadt liegend, exakt das Richtige für Sie! Unterstützen Sie die Mordkommission dabei, einen verzwickten Kriminalfall aufzuklären und genießen Sie zugleich ein schmackhaftes Gänge-Menü im modernen Ambiente des Arco Schlößchens. Ein Abend voller Spannung, kulinarischen Meisterleistungen und Mordsspaß wartet bereits auf Sie.
Do.
15.05.25
19:00
-
23:00
Jugendzentrum Neuburg