Veranstaltungen - Seite 8

So. 28.09.25
86529 Schrobenhausen, Lenbachstraße/ Lenbachplatz
Veranstalter:
Stadt Schrobenhausen
Lenbachplatz 18
86529 Schrobenhausen
Telefon: 08252 90-2130
tourismus@schrobenhausen.de
https://www.schrobenhausen.de/


So. 28.09.25 11:00
Kinopalast Neuburg
Um 11:00 Uhr findet im Neuburger Kinopalast die Filmvorführung "Grünes Land" von Naturfilmer Günter Heidemeier statt, welcher zur Vorstellung ebenfalls anwesend sein wird. Westlich von Adelzhausen bei Zieglbach entspringt die Ecknach und mündet bei Aichach in die Paar. Naturfilmer G. Heidemeier zeigt in schönen, ruhigen Bilder die Fauna, Flora und die Menschen entlang der Ecknach. Jetzt Tickets sichern unter www.kinopalast-neuburg.de
So. 28.09.25 14:00 - 16:00
86633 Neuburg an der Donau, Treffpunkt Schlösslwiese
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.



Die Donau - Ein Fluss mit Einfluss, Donauspaziergang

Erfahren Sie bei einem Donauspaziergang Wissenswertes zur Arcogrotte und dem Arcoschlösschen ebenso wie vom Biber und dem Bärlauch. Erzählt wird auch von der Kriegsheimkehrergrotte und dem Fährunglück in Joshofen.



So. 28.09.25 14:00 - 16:00
Parkplatz "Schlösslwiese"
Es heißt, wenn sich über dem Wasser der Donau Nebel bildet, tanzen die Donauweibchen. Eine davon nennt sich Danubia. Lauschen Sie der sympathischen Nixe, wenn sie von bewegenden Legenden und wahren Geschichten, die sich am berühmten Fluss um Neuburg zugetragen haben, berichtet. Bei dem unterhaltsamen Fluss-Spaziergang erfahren Sie mehr über ein Fährunglück bei Joshofen, die Hintergründe einer Kriegsheimkehrergrotte oder die Geschichte des Arcoschlösschens und der darunterliegenden Arcogrotte. Das Donauweibchen weiß auch so einiges über Heilkräuter wie den Bärlauch, der häufig in der Nähe von Flüssen wächst. Anmeldung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail unter tourismus@neuburg-donau.de Dauer ca. 2,0 Stunden Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
So. 28.09.25 17:45
Kirche in Waidhofen
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Unternehmen Sie eine Wanderung an den Ort eines bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmordes, nach Hinterkaifeck.
Beginn der Führung ist in Waidhofen vor der Kirche. Es folgt ein Fußmarsch durchs Paartal über Feld und Wald zum Ort des Geschehens. Unterwegs erfahren Sie viel über den unaufgeklärten Mord an sechs Menschen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.



So. 28.09.25 19:00 - 19:45
Studienkirche St. Ursula
Das Nördlinger Bachtrompeten Ensemble wurde 2004 gegründet und konzertiert seitdem zusammen mit zwei festen Organisten - Klaus Ortler und Thomas Rothfuß - sowie dem Paukenspieler und Sänger - Tom Lier. Mit bisher über 300 Auftritten, vorwiegend im süddeutschen Raum, entfaltete das Nördlinger Bachtrompeten Ensemble eine rege Konzerttätigkeit. Neben Auftritten bei Oratorien und Kantaten von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel zeigt das Ensemble zusammen mit Pauken und Orgel vor allem bei Kirchenkonzerten sein musikalisches Engagement. Die Nördlinger Bachtrompeter greifen auf mehr als 150 eigene Bearbeitungen aus verschiedenen Stilepochen zurück, die ganz auf die Stärken des Ensembles zugeschnitten sind. www.bachtrompeten.net Eintritt frei, Spenden erbeten!
Mo. 29.09.25 15:00 - 16:30
Stadtbücherei im Bücherturm
Ist es nicht wunderschön, bei einer Tasse Kaffee oder Tee einer schönen Stimme zu lauschen und sich vorlesen zu lassen? Genau das bietet der neue Lese- und Lauschnachmittag! Stefanie Martin, Leiterin der Stadtbücherei Neuburg, wählt passend zu einem Thema literarische Stücke aus. Sie hören live vorgetragene Texte, während Sie sich mit einem Getränk erfrischen können. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in entspannter Atmosphäre Leckerbissen aus der Literatur! Der Lese- und Lauschnachmittag findet jeweils am letzten Montag des Monats statt. Gebührenfrei. Anmeldung bis spätestens am Mittwoch vor dem Termin erwünscht, da die Plätze begrenzt sind!
Mo. 29.09.25 19:00 - 21:00
Der kostenfreie Elternkurs „Digitale Medien im Kleinkindalter“ vermittelt praxisnah, wie Kinder neugierig entdecken können und gleichzeitig ein verantwortungsvoller Umgang mit Handy, Tablet & Co. gelingt.
Di. 30.09.25 10:00 - 10:45
Bürgerhaus Ostend
Leichte Gymnastikübungen für Senioren an der frischen Luft. Wir kurbeln den Kreislauf an und sorgen für Geschmeidigkeit in den Gelenken. Bitte Turnschuhe anziehen.
Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Bürgerhaus im Ostend Dauer ca. 45 Minuten, keine Anmeldung nötig Leitung: Loretta Speidel
Di. 30.09.25 20:00
Stadttheater
Großer Jubel für die Premiere dieser Musikkomödie in der neuen Besetzung mit Antje Rietz im Februar 2022! Die Rheinpfalz schrieb von einem „faszinierenden Schauspiel“, einem Stück mit „Stil und Eleganz“, „mal tiefgründig, mal abgedreht“ und natürlich von dem grandiosen Darsteller-Duo. Das Stück von Michael Postweiler überzeugt mit liebevoll und feinsinnig gezeichneten Charakteren: Horst Maria Merz ist Ludwig, der sich für Beethoven hält und in seiner Parallelwelt faszinierende Momente eines Genies zeichnet. In der rasanten Regie von David Merz agiert er als Schauspieler und Pianist mit einer Hingabe und Virtuosität, als gäbe es kein Morgen mehr. Antje Rietz als Elli an seiner Seite sorgt für so manche Überraschung und treibt das Stück in turbulente Höhen. Sie spielt, singt und tanzt so grandios, dass es eine Freude ist! Die Musik Beethovens erklingt dabei im Original, sowie im Gewand von Pop-Ballade, Rocksong, Sirtaki und Wienerlied. Einen wichtigen Anteil an der mitreißenden Inszenierung hat David Merz, der als einer der aufstrebenden jungen Regisseure in Deutschland gilt. Er ist im Ensemble der Komischen Oper, wo er mehrere Jahre als enger Assistent von Barrie Kosky gearbeitet hat. Bei den Bayreuther Festspielen assistiert er seit 2019 Tobias Kratzer für Wagners „Tannhäuser“. Aber es darf nicht zu viel verraten werden - diesen Abend muss man einfach erleben!
Mi. 01.10.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi. 01.10.25 14:30 - 15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt. Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 0,5 Stunden Zeitraum jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags) Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Nur wenige Handgriffe und die Web-App ist installiert. Klicke unten auf und dann "Zum Home-Bildschirm". Bestätige die Installation abschließend mit “Hinzufügen”.