Veranstaltungen - Seite 8

So. 03.08.25 09:00 - 17:00
Jugendzentrum Neuburg
So. 03.08.25 10:00 - 16:00
Berliner Straße
2. Oldtimertreffen im Rahmen des 79. Neuburger Volksfestes entlang der Berliner Straße.
So. 03.08.25 10:30
Volksfestplatz
Die bodenständigste und traditionsreichste Veranstaltung in Neuburg an der Donau ist das Volksfest. In guter Tradition beginnt jährlich am letzten Freitag im Juli das zehntätige Treiben auf dem eigenen Festplatz im Stadtteil Ostend. Gerade die Vielfalt an Fahrgeschäften und Buden sowie die Tatsache, dass jedes Jahr etwas Neues geboten wird, sorgt auch nach mittlerweile mehr als 75 Auflagen für den verdienten Publikumserfolg. Das von der Stadt Neuburg selbst veranstaltete Volksfest ist und bleibt das, was sein Name verspricht: ein Fest fürs Volk, auf das man nach getaner Arbeit hingeht oder das am Wochenende Ziel des Familienausflugs ist. Genießen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden z.B. bei einer frischen Maß Julius-Bier und einer deftigen Brotzeit zusammen mit uns das Volksfest als einen Teil unserer bayerischen und Neuburger Tradition.
So. 03.08.25 19:00 - 19:45
Schlosskapelle
„Das Herz berühren und die Seele vor Freude schwingen lassen …“ Anfang Juli 2024 begegneten sich erstmals Klavier und Böhmische Harfe im Lädele in Monheim ... mit Klängen zaubern, das war die Inspiration der beiden Musikerinnen Beate Klein und Eva Maria Kirschner. Diese Inspiration wird hör- und erlebbar ... es entsteht ein KLANGZAUBER mit besonderer Note aus bekannten, arrangierten und vom Universum geschenkten Musikstücken mit feinsinnigen Gedanken zum Leben, interpretiert auf dem Klavier und mit der Böhmischen Hakenharfe.

Klavier: Beate Henle-Schabacker, Monheim
Böhmische Hakenharfe: Eva Maria Kirschner, Dollnstein
So. 03.08.25 20:00
Stadttheater
So eine Komödie! Der reiche Pariser Bürger Durosier will seine beiden Töchter standesgemäß verheiraten und hat für sie die – auch ihm noch nicht bekannten – Söhne von Jugendfreunden ausgewählt. Briefe kündigen ihre Ankunft an, und Durosier bereitet seine Töchter darauf vor. Sie sind entsetzt, denn sie haben schon Liebhaber: zwei Schauspieler. Diese stellen sich Durosier vor, doch der „Bürger“ weist die Künstler schroff ab. Sie erfahren von den Töchtern, dass die vom Vater vorgesehenen Schwiegersöhne in Kürze eintreffen werden. Schnell beschließen die Schauspieler ihr Talent zu beweisen, verkleiden sich und spielen dem entsetzten „Schwiegervater in spe“ charakterlich völlig unmögliche Typen vor, so dass dieser seinen Jugendfreunden mitteilt, aus den Hochzeiten  könne nichts werden. Da geben sich die Komödianten zu erkennen. Durosier ist von ihrem Können so angetan, dass er den Verbindungen mit seinen Töchtern zustimmt.   Der Teufel von der Mühle Der reiche, eigenwillige Müller Antoine beschließt zu heiraten und zwar schnell. Im Umland ist bekannt, dass er zwar oft recht nett sein kann, aber auch manchmal launenhaft und cholerisch, was ihm den Spitznahmen „Teufel“ eingebracht hat. Wegen seiner positiven Seiten halten es auch das Dienstmädchen Toinette und der Müllerbursche Fargeau, die ineinander verliebt sind, bei ihm aus. – Boniface, ein Bauer aus der Gegend, kommt mit seiner hübschen Nichte Martha wegen Geschäften in die Mühle. Martha findet den Müller, dem auch sie gefällt, eigentlich ganz in Ornung. Das schlaue Mädchen spielt dem Müller sein Spiegelbild vor, und es gelingt ihr nach einigen „chaotischen Runden“ Antoine zu bekehren.
Mo. 04.08.25 08:30 - 10:00
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr, wie der Schlaf ihrer Babys und Kleinkinder. Für die meisten Eltern stellt dieser eine große Herausforderung dar und führt häufig zu Unsicherheit und Erschöpfung. Zur “Online-Sprechstunde Kinderschlaf“ können Sie als (werdende) Eltern Ihre Fragen mitbringen. Sie erhalten fachliche Impulse und Vorschläge wie Sie die Tipps umsetzen können. Einmal pro Monat bieten wir Ihnen kostenfreie Termine zur Online-Sprechstunde Kinderschlaf mit Natalie Elbert (ganzheitliche und bindungsorientierte Schlafberaterin) an. Das Angebot findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fit für Familie statt und wird von KoKi (Koordinationsstelle frühe Kindheit), dem Familienzentrum Neuburg und der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien SkF Augsburg Außenstelle Neuburg organisiert. Alle Kurse werden von der der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und sind daher kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  Anmeldung per Mail an info@bindungsherz-familienbegleitung.de
Mi. 06.08.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi. 06.08.25 14:30 - 15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt. Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 0,5 Stunden Zeitraum jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags) Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Do. 07.08.25 17:00 - 19:00
das otto
Kostenlose Gründerberatung des Gründertreffs Neuburg. Dieses Angebot findet jeden 1. und 3. Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Weitere Termine zur Beratung erhalten Sie telefonisch von Hr. Weiß (Aktivsenioren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Leinfelder (das otto) unter Tel. 0176 34238633 Anmeldung Keine Anmeldung erforderlich!
Do. 07.08.25 19:00 - 20:30
Stadtbücherei im Bücherturm
Möchten Sie anderen Literaturfreunden gerne Ihr aktuelles Lieblingsbuch, sei es ein atmosphärischer Liebesroman, ein spannender Krimi oder der neue Suter, vorstellen? Der Bücherturm lädt herzlich zum Literaturtreff ein, jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr! Gebührenfrei.
Do. 07.08.25 19:00 - 23:00
Jugendzentrum Neuburg
Do. 07.08.25 19:00 - 23:00
Jugendzentrum Neuburg
Nur wenige Handgriffe und die Web-App ist installiert. Klicke unten auf und dann "Zum Home-Bildschirm". Bestätige die Installation abschließend mit “Hinzufügen”.