Veranstaltungen - Seite 7

So. 27.04.25 14:00 - 16:00
Parkplatz "Schlösslwiese"
Es heißt, wenn sich über dem Wasser der Donau Nebel bildet, tanzen die Donauweibchen. Eine davon nennt sich Danubia. Lauschen Sie der sympathischen Nixe, wenn sie von bewegenden Legenden und wahren Geschichten, die sich am berühmten Fluss um Neuburg zugetragen haben, berichtet. Bei dem unterhaltsamen Fluss-Spaziergang erfahren Sie mehr über ein Fährunglück bei Joshofen, die Hintergründe einer Kriegsheimkehrergrotte oder die Geschichte des Arcoschlösschens und der darunterliegenden Arcogrotte. Das Donauweibchen weiß auch so einiges über Heilkräuter wie den Bärlauch, der häufig in der Nähe von Flüssen wächst. Anmeldung Telefonisch unter 08431 57-2222 oder per E-Mail unter tourismus@neuburg-schrobenhausen.de Dauer ca. 2,0 Stunden Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
So. 27.04.25 14:00 - 16:00
Stepperg, Treffpunkt Kirche St. Michael
Auf den Spuren der Kurfürsten-Witwe Maria Leopoldine
Ein Rundgang von Stepperg zum Antoniberg

So. 27.04.25 16:00 - 16:40
Neuburger Marionettentheater
Der lustige Gärtner Klemens trifft die Entdecker- und Forscherin Luise, welche mit ihrer Lupe ein Ei auf einem Blatt betrachtet. Die beiden führen zwischen den einzelnen Szenen im Dialog mit den Kindern, durch das Stück. Aus dem Ei schlüpft eine Raupe, die sich neugierig auf den Weg durch den Garten macht um Futter zu suchen. Dabei gibt es viele Gefahren zu bestehen. Da gibt es scharrende Hühner, welche die Raupe verschlingen möchten. Wie gut ist es da, dass sich die kleine Raupe mit der mächtigen Hummel angefreundet hat. Sie ist es die der kleinen Raupe immer wieder zu Hilfe kommt. Doch bei all den Gefahren ist der Hunger der kleinen Raupe nicht zu stillen. Doch eines Tages gehen geheimnisvolle Veränderungen vor sich.   Stabpuppen und zauberhafte Musik lassen die Geschichte der kleinen Raupe lebendig werden.   - - - Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Dauer: 40 Minuten
So. 27.04.25 16:00
Stadttheater
Von Michael Ende | Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
Regie von Lorena Heindl, Sebastian Englschall und Tamara Hanne Tauchen Sie ein in die Welt des kleinen Mädchens Momos, die jedem ihre Zeit schenkt und zuhören kann wie sonst niemand. Die Grauen Herren versuchen jedoch jeden zum Zeit sparen zu bewegen und bekommen immer mehr Zulauf. Ob Momo und ihre Freunde Beppo, Gigi und Schildkröte Kassiopeia es schaffen die Stadtbewohner aus den Händen der Grauen Herren zu befreien, sehen sie an Ostern. Tickets online unter www.nvt-tickets.de
So. 27.04.25 17:45 - 20:15
Treffpunkt Kirche in Waidhofen
Tatort Hinterkaifeck Fackelführung

Mo. 28.04.25 15:00 - 16:30
Stadtbücherei im Bücherturm
Ist es nicht wunderschön, bei einer Tasse Kaffee oder Tee einer schönen Stimme zu lauschen und sich vorlesen zu lassen? Genau das bietet der neue Lese- und Lauschnachmittag! Stefanie Martin, Leiterin der Stadtbücherei Neuburg, wählt passend zu einem Thema literarische Stücke aus. Sie hören live vorgetragene Texte, während Sie sich mit einem Getränk erfrischen können. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in entspannter Atmosphäre Leckerbissen aus der Literatur! Der Lese- und Lauschnachmittag findet jeweils am letzten Montag des Monats statt. Gebührenfrei. Anmeldung bis spätestens am Mittwoch vor dem Termin erwünscht, da die Plätze begrenzt sind!
Di. 29.04.25 12:45 - 16:00
Schlösslwiese Neuburg an der Donau
Für Fahrgemeinschaften Treffpunkt um 12:45 Uhr an der Schlösslwiese, oder um 13:10 Uhr direkt beim Landgasthof „Jurahöhe“ in Hard bei Biesenhard. Wanderstöcke sind empfehlenswert. Dann wandern wir den Harder Schulweg nach Wellheim. Einkehrmöglichkeit in Hard („Jurahöhe“). Leitung: Lothar Klingenberg Tel. 0176 56533600 für Rückfragen
Di. 29.04.25 20:00
Stadttheater
Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Doch ausgerechnet an diesem Tag wird sein Flug gestrichen und er muss sich mit einer jungen Frau, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte, den einzig noch verfügbaren Mietwagen teilen. In seinen Augen ist sie zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein – jedoch weiß er nicht, dass durch diese Begegnung nicht nur die Fahrt einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!
Ein Roadtrip voller Komik und unvorhersehbarer Abzweigungen – mit zwei sehr unterschiedlichen, schrägen Hauptfiguren, die man ins Herz schließt.
Deutschlands bekanntester Krimi-Autor hat mit seinem Roman, der prompt zu einem der meistverkauften Bücher des Jahres 2021 wurde, die Vorlage für diese Komödie geliefert.
Mi. 30.04.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi. 30.04.25 14:30 - 15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt. Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 0,5 Stunden Zeitraum jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags) Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Mi. 30.04.25 20:00
Stadttheater
Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Doch ausgerechnet an diesem Tag wird sein Flug gestrichen und er muss sich mit einer jungen Frau, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte, den einzig noch verfügbaren Mietwagen teilen. In seinen Augen ist sie zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein – jedoch weiß er nicht, dass durch diese Begegnung nicht nur die Fahrt einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!
Ein Roadtrip voller Komik und unvorhersehbarer Abzweigungen – mit zwei sehr unterschiedlichen, schrägen Hauptfiguren, die man ins Herz schließt.
Deutschlands bekanntester Krimi-Autor hat mit seinem Roman, der prompt zu einem der meistverkauften Bücher des Jahres 2021 wurde, die Vorlage für diese Komödie geliefert.
Mi. 30.04.25 20:30 - 22:00
Treffpunkt Tourist-Information
Dem alten Volksglauben nach ist die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai von gespenstischen Umtrieben erfüllt. Denn in dieser so genannten Walpurgisnacht veranstalten die Hexen ein großes Fest, indem sie ausfliegen, um sich auf einem Hexentanzplatz zum Teufelskult zu treffen. Die Neuburger Hexenprozesse brachten zu Tage, dass es auch in unserer Residenzstadt einen solchen Platz gab, auf dem sich die Hexen und ihr teuflisches Gefolge in großer Zahl zu ihrem Hexensabbat versammelten. Die Sonderführung berichtet vom unheimlichen Treiben der Hexen und Unholde, vor dem man sich in der Walpurgisnacht durch Peitschenknallen, Läuten der Glocken und des Entzündens von Walpurgisfeuern zu schützen suchte. Abschließend wird noch ein Gläschen "Kräuterhexe" ausgeschenkt, die vor jedem Zauber schützt.  Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Hinweis Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet.
Nur wenige Handgriffe und die Web-App ist installiert. Klicke unten auf und dann "Zum Home-Bildschirm". Bestätige die Installation abschließend mit “Hinzufügen”.