Do.
24.04.25
20:00
-
22:30
Sporthotel Neuburg-Rödenhof
Die Theatergruppe Mimenfeld spielt "Yellow Line" von Erfolgsautorin Juli Zeh sechs mal im Sporthotel Rödenhof:
Der Libyer Asch-Schamich ist verzweifelt. Von der Frontex aus dem Mittelmeer gefischt, glauben ihm weder der Grenzbeamte noch der Menschenrechtsaktivist, dass er gar nicht aus seiner Heimat fliehen und in Europa sein Glück suchen wollte. Andererseits klingt seine Geschichte, eine Kuh sei vom Himmel gefallen und habe sein Fischerboot versenkt, auch reichlich unwahrscheinlich. Ein paar hundert Kilometer weiter sitzt Paul mit seiner Freundin Helene, die sich gerade in einer Käfig-Performance zugunsten der libyschen Revolution versteigert hat, in einem All-inclusive-Hotel und verzweifelt an der Enge und Kontrolliertheit der spätkapitalistischen Gesellschaft. Während ein Herdenmanager in einem Lehrvideo für die Optimierung des Herdentriebs bei Kühen plädiert, fragen sich Helene und ihre Freundin Clara im Spa, ob Empörung und Wut sich heute überhaupt noch lohnen. Und Paul? Der findet einen ganz eigenen Zugriff auf die Geschichte. Ob in der Wellness-Kur, beim All-inclusive-Urlaub oder im Frontex-Auffanglager, überall wird der Mensch an die Hand genommen, hinter Zäune und in ein festes Regelwerk gezwängt. Bedeutet die menschliche Sehnsucht nach Freiheit letztendlich doch nichts anderes als den Wunsch nach einem geregelten Leben, in dem man Verantwortung und eigene Entscheidungen delegieren kann? Juli Zeh ("Unterleuten","Über Menschen") und Charlotte Roos haben mit „Yellow Line“ eine so temporeiche wie böse und scharfsinnige Komödie über Freiheitssuche, Bedürfnisgemeinschaften und das Glück der Selbsteinsperrung geschaffen, in der die Grenzen zwischen Pauschalurlaub, Massenzuwanderung und Massentierhaltung verschwimmen und Grenzübertritte im Allgemeinen zum Problem werden. Dabei stehen Zehs und Roos’ Figuren immer wieder vor der Frage, wann es sich lohnt, vorgegebene (gelbe) Linien zu überschreiten und wann dabei die öffentliche Ordnung wirklich in Gefahr gerät.
Freiheit oder Kontrolle - Was kostet uns der Wunsch nach einem Leben ohne Grenzen?
Einlass: ab 19:00 Uhr
Tiicketpreise: 19,00 € (Freie Platzwahl)
Kartenvorverkauf über den Neuburger Bücherturm oder online unter tickets.mimenfeld-neuburg.de
Fr.
25.04.25
14:00
-
18:00
Historischer Karlsplatz
Bei gutem Wetter treffen wir uns gemeinsam zu diesem sportlichen Vergnügen für Jedermann.
Leitung: Hans-Albert Wenzel
Fr.
25.04.25
19:00
-
20:30
Treffpunkt Tourist-Information
Wenn man hört, was sich in der malerischen Altstadt im Laufe der Jahrhunderte zugetragen hat, kann es einen gruseln. Unglücksfälle wie der große Stadtbrand von 1535, der katastrophale Turmeinsturz auf dem Marktplatz im Jahre 1602 oder die folgenden Kriegsgeschehnisse griffen massiv in das Leben der Bewohner ein. Beleuchtet werden die Schicksale des einfachen Volkes. Die Tragödien reichten vom Frauenmord, über die Enthauptung eines Kirchendiebs direkt vor dem Ort seines Verbrechens, rohen Späßen eines „König Drosselbart“, der Tragik eines verzweifelten Selbstmörders bis hin zum schrecklichen Los eines steckbrieflich gesuchten Mörders. Fest steht, diese Führung ist nichts für schwache Nerven.
Dauer
ca. 1,5 Stunden
Individuelle Buchung
Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Fr.
25.04.25
20:00
Sporthotel Neuburg-Rödenhof
Freiheit oder Kontrolle – was kostet uns der Wunsch nach einem Leben ohne Grenzen?
Fr.
25.04.25
20:00
-
22:30
Sporthotel Neuburg-Rödenhof
Die Theatergruppe Mimenfeld spielt "Yellow Line" von Erfolgsautorin Juli Zeh sechs mal im Sporthotel Rödenhof:
Der Libyer Asch-Schamich ist verzweifelt. Von der Frontex aus dem Mittelmeer gefischt, glauben ihm weder der Grenzbeamte noch der Menschenrechtsaktivist, dass er gar nicht aus seiner Heimat fliehen und in Europa sein Glück suchen wollte. Andererseits klingt seine Geschichte, eine Kuh sei vom Himmel gefallen und habe sein Fischerboot versenkt, auch reichlich unwahrscheinlich. Ein paar hundert Kilometer weiter sitzt Paul mit seiner Freundin Helene, die sich gerade in einer Käfig-Performance zugunsten der libyschen Revolution versteigert hat, in einem All-inclusive-Hotel und verzweifelt an der Enge und Kontrolliertheit der spätkapitalistischen Gesellschaft. Während ein Herdenmanager in einem Lehrvideo für die Optimierung des Herdentriebs bei Kühen plädiert, fragen sich Helene und ihre Freundin Clara im Spa, ob Empörung und Wut sich heute überhaupt noch lohnen. Und Paul? Der findet einen ganz eigenen Zugriff auf die Geschichte. Ob in der Wellness-Kur, beim All-inclusive-Urlaub oder im Frontex-Auffanglager, überall wird der Mensch an die Hand genommen, hinter Zäune und in ein festes Regelwerk gezwängt. Bedeutet die menschliche Sehnsucht nach Freiheit letztendlich doch nichts anderes als den Wunsch nach einem geregelten Leben, in dem man Verantwortung und eigene Entscheidungen delegieren kann? Juli Zeh ("Unterleuten","Über Menschen") und Charlotte Roos haben mit „Yellow Line“ eine so temporeiche wie böse und scharfsinnige Komödie über Freiheitssuche, Bedürfnisgemeinschaften und das Glück der Selbsteinsperrung geschaffen, in der die Grenzen zwischen Pauschalurlaub, Massenzuwanderung und Massentierhaltung verschwimmen und Grenzübertritte im Allgemeinen zum Problem werden. Dabei stehen Zehs und Roos’ Figuren immer wieder vor der Frage, wann es sich lohnt, vorgegebene (gelbe) Linien zu überschreiten und wann dabei die öffentliche Ordnung wirklich in Gefahr gerät.
Freiheit oder Kontrolle - Was kostet uns der Wunsch nach einem Leben ohne Grenzen?
Einlass: ab 19:00 Uhr
Tiicketpreise: 19,00 € (Freie Platzwahl)
Kartenvorverkauf über den Neuburger Bücherturm oder online unter tickets.mimenfeld-neuburg.de
Fr.
25.04.25
20:00
Stadttheater
Von Michael Ende | Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
Regie von Lorena Heindl, Sebastian Englschall und Tamara Hanne Tauchen Sie ein in die Welt des kleinen Mädchens Momos, die jedem ihre Zeit schenkt und zuhören kann wie sonst niemand. Die Grauen Herren versuchen jedoch jeden zum Zeit sparen zu bewegen und bekommen immer mehr Zulauf. Ob Momo und ihre Freunde Beppo, Gigi und Schildkröte Kassiopeia es schaffen die Stadtbewohner aus den Händen der Grauen Herren zu befreien, sehen sie an Ostern. Tickets online unter www.nvt-tickets.de
Regie von Lorena Heindl, Sebastian Englschall und Tamara Hanne Tauchen Sie ein in die Welt des kleinen Mädchens Momos, die jedem ihre Zeit schenkt und zuhören kann wie sonst niemand. Die Grauen Herren versuchen jedoch jeden zum Zeit sparen zu bewegen und bekommen immer mehr Zulauf. Ob Momo und ihre Freunde Beppo, Gigi und Schildkröte Kassiopeia es schaffen die Stadtbewohner aus den Händen der Grauen Herren zu befreien, sehen sie an Ostern. Tickets online unter www.nvt-tickets.de
Fr.
25.04.25
20:30
Birdland Jazz Club e. V.
Jakob Bänsch (tp, flh), Niklas Roever (p) und Jakob Obleser (b), Leo Asal (dr)
Es ist erst ein paar Wochen her, da sorgte ein junger Trompeter an der Seite der Pianistin Gee Hye Lee im Neuburger Birdland für großes Aufsehen: Jakob Bänsch. Gerade einmal 22 Jahre, zeigt der Weg des gebürtigen Pforzheimers nicht zuletzt wegen seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten steil nach oben. Vor allem Bänschs Herangehensweise an die Musik unterscheidet sich fundamental von der anderer: Er lässt sich von Charakteren und Themen inspirieren, die ihn persönlich beeindrucken – aus der Literatur, aus Filmen, Serien und der realen Welt. Neben seinem technisch ausgefuchsten, enorm vielseitigen Spiel mit Trompete und Flügelhorn überragt vor allem die erzählerische Tiefe seiner Kompositionen. Mal hangelt sich Bänsch an Klassikern wie Maurice Ravel und Olivier Messiaen entlang, mal gibt es Anspielungen auf die Blockbuster „Avatar“ und „Star Wars“, mal klingt Hermann Hesses „Siddhartha“ durch. Dass der Shootinstar mit seiner Workingband um Pianist Niklas Roever, die lettische Gitarristin Ella Zirina, Bassist Jakob Obleser und Schlagzeuger Leo Asal nach Neuburg kommt, garantiert eine intensive, nahezu telepathische Chemie sowie eine bewegende Reise durch die Seele eines der größten Jazztalente der Gegenwart.
Aktuelles Album:
All The Others – Jazzline/Broken Silence
Kartenvorverkauf
Kartenbestellung direkt unter www.birdland.de
Sa.
26.04.25
06:30
-
12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt.
Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen.
Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Sa.
26.04.25
08:00
-
21:00
Maschinenringe Deutschland
Sa.
26.04.25
14:00
-
16:00
Treffpunkt Parkplatz Mauerner Höhlen
Am Eingang des Wellheimer Urdonautals nordwestlich der Ortschaft Mauern nahe der Marktgemeinde Rennertshofen befindet sich das Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Weinberghöhlen bei Mauern“. Die Tour bietet in vielerlei Hinsicht spannende und abwechslungsreiche Einblicke rund um die Mauerner Höhlen, einem bedeutenden Geotop und Naturdenkmal. So wurde das Karsthöhlensystem bereits von Neandertalern bewohnt, was archäologische Funde belegen. Tauchen Sie ein in die Sagen und Legenden, die sich um dieses Gebiet ranken und erfahren Sie, welch schützenswerte Flora und Fauna sich hier befindet.
Auf Wunsch kann auch die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Mauern besichtigt werden.
Anmeldung
Telefonisch unter 08431 57-2222 oder per E-Mail unter tourismus@neuburg-schrobenhausen.de
Dauer
ca. 1,5 Stunden
ca. 2,0 Stunden mit Münsterkirche Hinweis Einige steilere Passagen, bitte festes Schuwerk. Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
ca. 2,0 Stunden mit Münsterkirche Hinweis Einige steilere Passagen, bitte festes Schuwerk. Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Sa.
26.04.25
14:00
-
16:00
Rennertshofen-Mauern, Treffpunkt Informationstafeln Parkplatz Mauerner Höhlen
Mauerner Höhlen und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
Sa.
26.04.25
16:00
-
16:40
Neuburger Marionettentheater
Der lustige Gärtner Klemens trifft die Entdecker- und Forscherin Luise, welche mit ihrer Lupe ein Ei auf einem Blatt betrachtet. Die beiden führen zwischen den einzelnen Szenen im Dialog mit den Kindern, durch das Stück.
Aus dem Ei schlüpft eine Raupe, die sich neugierig auf den Weg durch den Garten macht um Futter zu suchen. Dabei gibt es viele Gefahren zu bestehen. Da gibt es scharrende Hühner, welche die Raupe verschlingen möchten. Wie gut ist es da, dass sich die kleine Raupe mit der mächtigen Hummel angefreundet hat. Sie ist es die der kleinen Raupe immer wieder zu Hilfe kommt. Doch bei all den Gefahren ist der Hunger der kleinen Raupe nicht zu stillen. Doch eines Tages gehen geheimnisvolle Veränderungen vor sich.
Stabpuppen und zauberhafte Musik lassen die Geschichte der kleinen Raupe lebendig werden.
- - -
Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Dauer: 40 Minuten