So.
14.09.25
10:00
-
17:00
Kleinhohenried 108, 86668 Karlshuld
Veranstalter:
Freilichtmuseum HAUS im MOOS
Kleinhohenried 108
86668 Karlshuld
https://www.haus-im-moos.de/
Telefon: 08454 95 205
info@haus-im-moos.de
Brot aus dem Museumsofen mit frisch geschlagener Butter- das gibt es beim Museumsfest im HAUS. Bulldogs, ein Bauchladentheater und eine Hüpfburg aus Stroh machen das Fest für die kleinen Gäste zu einem besonderen Erlebnis. Passend zur Sonderausstellung Mit dem Spaten in den Garten? Geschichte(n) rund ums Klo zeigt das Museum, wie um 1900 im Donaumoos gewaschen und geputzt wurde.
Weitere Informationen: www
Freilichtmuseum HAUS im MOOS
Kleinhohenried 108
86668 Karlshuld
https://www.haus-im-moos.de/
Telefon: 08454 95 205
info@haus-im-moos.de
Brot aus dem Museumsofen mit frisch geschlagener Butter- das gibt es beim Museumsfest im HAUS. Bulldogs, ein Bauchladentheater und eine Hüpfburg aus Stroh machen das Fest für die kleinen Gäste zu einem besonderen Erlebnis. Passend zur Sonderausstellung Mit dem Spaten in den Garten? Geschichte(n) rund ums Klo zeigt das Museum, wie um 1900 im Donaumoos gewaschen und geputzt wurde.
Weitere Informationen: www
So.
14.09.25
17:00
-
19:00
Das Münster Heilig Kreuz in Bergen
Festliche Bläsermusik ist zum Fest Kreuzerhöhung im Münster Hl. Kreuz zu hören. Drei Blechbläserensembles aus drei Landkreisen bringen dabei in einem erlesenen Programm kunstvolle Stücke des Barock bis hin zu klanggewaltigen Werken der Moderne.
imBRASSivo, ein Ensemble mit Individualität und Eleganz, bei dem Trompeten, Horn, Posaune und Tuba vollkommen genügen, um sich intelligent durch alle musikalischen Stilrichtungen zu spielen. Die Musiker aus dem Landkreis Donau-Ries vereint fünf Musiker /-innen aus klassischen Orchestern, Bigbands und der Pop- & Unterhaltungsmusik. Der Name imBRASSivo steht für Leidenschaft, die Gefühle und die Eindrücke, welche dem Publikum vermittelt werden sollen. Jeder der Bläsersolisten bringt seine langjährige Erfahrung und Facetten seiner eigenen Persönlichkeit in die Musik ein, die den Klang und die Dynamik des Ensembles ausmachen.
Die Musiker von ProBlech kommen aus dem Landkreis Eichstätt und spielen rein holzfreie Blechmusik und das mit extra viel Drive und Pep, wie sie betonen! Drei Hochbleche, drei Tiefbleche und ein ganz tiefes Tiefblech - fertig ist eine schlagkräftige Gruppe, die sich zwar auf moderne und modern interpretierte bayerisch-böhmische Blasmusik konzentriert, bei Bedarf auch festlich-klassische Musik garniert. Variabel eingesetzte Instrumente ermöglichen vielfältige Klangfarben. Der Sound einer kleinen böhmischen Besetzung mit schmelzend-weichen Flügelhörnern und Tenorhörnern ist ebenso möglich wie ein druckvoll-schmetternder Sound mit Posaunen und Trompeten à la Mnozil Brass.
Die Musiker von "In Oana Dur" unter Führung von Simon Hanninger im Alter von 23 bis 26 Jahren kommen aus Berg im Gau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sowie aus Möckenlohe, Böhmfeld und Hitzhofen im Landkreis Eichstätt. Bereits zweimal haben sie ihr musikalisches Können auf der bekannten „Brass Wiesn“ in Eching unter Beweis gestellt. In diesem Jahr sind sie auch während des Münchner Oktoberfests auf der „Oidn Wiesn“ zu hören. Nun wagen sie sich im Münster an klassische Literatur.
Man darf also sehr gespannt sein auf Brass in Church.
So.
14.09.25
19:00
-
19:45
Studienkirche St. Ursula
Die "m&m's" aus dem Raum Donauwörth und Rain bringen in ihrer außergewöhnlichen Besetzung mit einem Pianisten (Eduard Mayrshofer) und 2 Frauenstimmen (Farina Mayrshofer, Evi Maierhofer) bekannte und fast vergessene Songs aus den Bereichen Jazz, Swing und Pop auf ihre ganz eigene Art und Weise wieder in Erinnerung. Auch Instrumentals mit Saxophon (Farina Mayrshofer) und Piano stehen auf dem Programm, das durch Anekdoten über Land und Leute, die Liebe und das Leben untermalt wird. Wer sich gern auf eine musikalische Reise durch verschiedene Jahrzehnte begeben will, wird hier voll auf seine Kosten kommen und kann sich auf eine abwechslungsreiche Konzertstunde freuen!
www.m-u-ms.de
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Mo.
15.09.25
15:00
Kinopalast Neuburg
Einladung in den Kinopalast zu dem Film „Wunderschöner“ - neue Herausforderungen für die Alltagsheldinnen
Vor dem Film werden Sie mit einem Glas Prosecco begrüßt.
Beginn: 15:00 Uhr
Eintritt: 6,00 €, Loge 7,00 €
Bitte im Voraus reservieren - ausschließlich im Kino unter Tel. 08431 64 46 42
Leitung: Heidrun Weickum
Di.
16.09.25
10:00
-
10:45
Bürgerhaus Ostend
Leichte Gymnastikübungen für Senioren an der frischen Luft. Wir kurbeln den Kreislauf an und sorgen für Geschmeidigkeit in den Gelenken. Bitte Turnschuhe anziehen.
Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Bürgerhaus im Ostend Dauer ca. 45 Minuten, keine Anmeldung nötig Leitung: Loretta Speidel
Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Bürgerhaus im Ostend Dauer ca. 45 Minuten, keine Anmeldung nötig Leitung: Loretta Speidel
Mi.
17.09.25
06:30
-
12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt.
Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen.
Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi.
17.09.25
08:00
-
19:00
Weißenburg
Am Vormittag: Stadtführung "Geschichte und G´schichten aus Weißenburg"
Mittagessen: In der "Andreasstuben"
Nachmittags: Fürhung durch die Hohenzollernfestigung Wülzburg - Dauer je 90 Minuten
Preis: 35,00 €
(inkl. Busfahrt, Butterbreze und Eintritte)
Begleitung: Fahrtenteam des Seniorenbeirats
Verbindliche Anmeldung NUR bei Reisebüro
Omnibusunternehmen Josef Spangler OHG
Rosenstr. 97
86633 Neuburg an der Donau
Telefon: 08431 8641
E-Mail: inge.spangler@spangler.de
Es wurde ein zweiter Bus gebucht, daher sind aktuell noch einige Plätze frei!
Abfahrtmöglichkeiten für die Busfahrt:
8:00 Uhr Schlösslwiese (Parken möglich)
8:05 Uhr Hofgarten gegenüber Café Luitpold
8:10 Uhr Schwalbanger - Kinopalast
8:15 Uhr Ostend, Ecke Sudetenland/Königsberger Straße
Mi.
17.09.25
14:30
-
15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt.
Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Keine Anmeldung erforderlich!
Dauer
ca. 0,5 Stunden
Zeitraum
jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags)
Individuelle Buchung
Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Mi.
17.09.25
18:00
-
19:00
Geriatrie Zentraum Neuburg - Mehrzweckraum EG
Umgang mit der Erkrankung und alltagspraktische Tipps zur Lebensraumgestaltung.
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Geriatrie Zentrum Neuburg - Mehrzweckraum im Erdgeschoss (Ausschilderung folgen)
Do.
18.09.25
17:00
-
19:00
das otto
Kostenlose Gründerberatung des Gründertreffs Neuburg. Dieses Angebot findet jeden 1. und 3. Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.
Weitere Termine zur Beratung erhalten Sie telefonisch von Hr. Weiß (Aktivsenioren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Leinfelder (das otto) unter Tel. 0176 34238633
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich!
Do.
18.09.25
19:00
-
23:00
Jugendzentrum Neuburg
Do.
18.09.25
19:00
-
23:00
Jugendzentrum Neuburg