Veranstaltungen - Seite 26

Fr. 10.10.25 11:00 - 19:00
Schrannenplatz
Im Frühling und Herbst lädt die Stadt Neuburg zu einer Dult auf den Schrannenplatz ein. Dort bieten bewährte Schausteller einen attraktiven Mix aus Fahrgeschäften und kulinarischen Schmankerln. Höhepunkt ist jeweils der Sonntag, wenn die viertägige Veranstaltung von einem Krammarkt in den Innenstadtstraßen sowie einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet wird. 
Fr. 10.10.25 19:00 - 20:30
Treffpunkt Tourist-Information
Wir schreiben das Jahr 1650. Die Zeit grausamer Hexenverfolgung und unvorstellbarem Elend durch den Dreißigjährigen Krieg. Gruselige, teils furchterregende Geschichten weiß die Frau eines Apothekers zu berichten. Lassen Sie sich von der geheimnisvollen Lucrezia Wohlgemut in die düstere Zeit des 17. Jahrhunderts entführen. Lernen Sie die Schauplätze der Hexenverfolgung in der Altstadt kennen. Zahlreiche Neuburger Frauen und Männer, die der Hexerei angeklagt worden waren, wurden als Hexen, Druden oder Zauberer auf dem Scheiterhaufen, der „Köpfstatt“, verbrannt. Ihre „Geständnisse“ waren durch die Foltermethoden eines Scharfrichters erpresst worden. Nach der Hexenpanik erreichten die Schrecken des 30-jährigen Krieges die Stadt und brachten neues Elend über die Bevölkerung. Um die aufwühlenden Berichte vom Leben der Neuburger Bevölkerung im damaligen Zeitalter zu verdauen, reicht die Apothekersfrau ein Gläschen „Kräuterhexe“, ein stärkender Kräuterlikör. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Hinweis Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet. Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Sa. 11.10.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Sa. 11.10.25 09:00 - 14:00
86633 Neuburg an der Donau, Parkhalle Neuburg
Parkhalle in Neuburg

Sa. 11.10.25 09:00 - 14:00
Parkhalle am Parkbad
Die Suche nach einem Ausbildungsplatz oder die Wahl eines Studiengangs ist eine der großen Herausforderungen zum Ende jeder Schulkarriere. Dabei gilt es zunächst, sich einen Überblick zu den vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangeboten zu verschaffen. Darüber hinaus werben die heimischen Firmen auch aufgrund der demographischen Entwicklung um gute Nachwuchskräfte. Vor diesem Hintergrund organisieren der Stadtmarketingverein gemeinsam mit der Stadt Neuburg die „A-Zu-Bi!“, eine der führenden Ausbildungsmessen im gesamten mittelbayerischen Raum. Angesprochen sind alle Schüler, die in den nächsten ein bis zwei Jahren ins Berufsleben starten oder eine Weiterbildung anpeilen. Mehrere Tausend Schüler in über 20 umliegenden Schulen hat Neuburgs Stadtmarketingverein in den vergangenen Wochen mit den wichtigen Infos zur Messe versorgt. „Uns ist der freiwillige Besuch der „A-Zu-Bi!“ ein besonders wichtiges Anliegen“, erzählt Stadtmarketing-Geschäftsführer Michael Regnet und ergänzt: „Wir weisen auf unser Angebot hin, halten aber überhaupt nichts von schulischen Pflichtbesuchen. Auf diese Weise kommen zu uns nur die wirklich interessierten Schüler und das wiederum wissen die ausstellenden Betriebe und Organisationen sehr zu schätzen.“ Initiiert wurde die Messe 2007 von Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling. „Für mich war die Grundidee, junge Menschen mit Ausbildern und Auszubildenden ins Gespräch kommen zu lassen. Und genau diese persönlichen Gespräche haben in den vergangenen acht Jahren schon zu viel Erkenntnis und erfreulicherweise auch zu zahlreichen Ausbildungsverträgen geführt“, erzählt der Rathauschef.
Sa. 11.10.25 09:30 - 18:00
Jagdschloss Grünau
Die Erlebnismesse für Fachbesucher und Endverbraucher hat ihren Ursprung in der Residenz Ellingen in Mittelfranken. Dort fand sie 2014 erstmals unter dem Namen „Internationale Jagd- und Fischereitage“ statt. Was mit 150 Ausstellern und 10.000 Besuchern begann, entwickelte sich bereits in den Jahren darauf zu einer Hochburg für die Jagdbranche. 2018 zog die Messe ins Schloss Grünau bei Neuburg a. d. Donau um. Das ehemalige Jagdschloss der Wittelsbacher bot zum einen genug Platz für die immer weiter steigende Zahl an Ausstellern und Attraktionen, zum anderen das passende Ambiente. 2019 lösten die Schützen die Fischer als Partner ab, und die Messe wurde in „Internationale Jagd- und Schützentage“ umbenannt. Vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 öffnet sie zum nunmehr sechsten Mal unter diesem Namen ihre Pforten. Mittlerweile ist die Veranstaltung des familiengeführten Münchner Unternehmens Reich Messen GmbH mit 450 Ausstellern und über 30.000 Besuchern im Jahr 2024 die größte Outdoormesse für Jäger und Schützen in Deutschland. Kartenverkauf Vorbestellung unter presse@agentur-reich.de oder telefonisch unter 089 64167791 Parkmöglichkeiten Kostenfreie Parkplätze am Messegelände Messebüro ab Montag 06.10. besetzt unter 08431 6477606 oder per E-Mail presse@agentur-reich.de Programm Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.jagdundschuetzentage.de/programm
Sa. 11.10.25 10:00 - 19:00
Schrannenplatz
Im Frühling und Herbst lädt die Stadt Neuburg zu einer Dult auf den Schrannenplatz ein. Dort bieten bewährte Schausteller einen attraktiven Mix aus Fahrgeschäften und kulinarischen Schmankerln. Höhepunkt ist jeweils der Sonntag, wenn die viertägige Veranstaltung von einem Krammarkt in den Innenstadtstraßen sowie einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet wird. 
So. 12.10.25 09:30 - 18:00
Jagdschloss Grünau
Die Erlebnismesse für Fachbesucher und Endverbraucher hat ihren Ursprung in der Residenz Ellingen in Mittelfranken. Dort fand sie 2014 erstmals unter dem Namen „Internationale Jagd- und Fischereitage“ statt. Was mit 150 Ausstellern und 10.000 Besuchern begann, entwickelte sich bereits in den Jahren darauf zu einer Hochburg für die Jagdbranche. 2018 zog die Messe ins Schloss Grünau bei Neuburg a. d. Donau um. Das ehemalige Jagdschloss der Wittelsbacher bot zum einen genug Platz für die immer weiter steigende Zahl an Ausstellern und Attraktionen, zum anderen das passende Ambiente. 2019 lösten die Schützen die Fischer als Partner ab, und die Messe wurde in „Internationale Jagd- und Schützentage“ umbenannt. Vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 öffnet sie zum nunmehr sechsten Mal unter diesem Namen ihre Pforten. Mittlerweile ist die Veranstaltung des familiengeführten Münchner Unternehmens Reich Messen GmbH mit 450 Ausstellern und über 30.000 Besuchern im Jahr 2024 die größte Outdoormesse für Jäger und Schützen in Deutschland. Kartenverkauf Vorbestellung unter presse@agentur-reich.de oder telefonisch unter 089 64167791 Parkmöglichkeiten Kostenfreie Parkplätze am Messegelände Messebüro ab Montag 06.10. besetzt unter 08431 6477606 oder per E-Mail presse@agentur-reich.de Programm Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.jagdundschuetzentage.de/programm
So. 12.10.25 10:30 - 19:00
Schrannenplatz
Im Frühling und Herbst lädt die Stadt Neuburg zu einer Dult auf den Schrannenplatz ein. Dort bieten bewährte Schausteller einen attraktiven Mix aus Fahrgeschäften und kulinarischen Schmankerln. Höhepunkt ist jeweils der Sonntag, wenn die viertägige Veranstaltung von einem Krammarkt in den Innenstadtstraßen sowie einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet wird.  Krammarkt und verkaufsoffener Sonntag Am Sonntag, 12. Oktober, erstreckt sich der große Krammarkt auf die Rosen-, Färber-, Hechten-, Mazillis- und Weinstraße. Die fünf Straßen werden von 10 bis 18 Uhr in eine Fußgängerzone umfunktioniert und bilden damit die ideale Ergänzung zum verkaufsoffenen Sonntag der Geschäftswelt, die ihre Pforten von 13 bis 18 Uhr öffnet. Das große Areal des Krammarkts erlaubt eine ansprechende Anordnung der Stände. So finden sich Fieranten mit den unterschiedlichsten Angeboten von Haushaltswaren bis hin zum Kunsthandwerker. Wer dabei dem großen Trubel entgehen möchte, sollte den ruhigeren Vormittag zum Stöbern nutzen.
So. 12.10.25 13:45
86529 Schrobenhausen, Busbahnhof
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Schrobenhausen, die Lenbachstadt im Süden des Landkreises hat einiges zu bieten - nicht nur in der Spargelsaison. Entdecken Sie mit Gästeführerin Maria Weibl die malerische Altstadt mit historischer Stadtmauer und grünem Stadtwall. Der Besuch des Alten Friedhofs, einer grünen Oase mit besonderer Stadtgeschichte, macht die Führung zu einem besonderen Erlebnis.

Nach Absprache sind auch individuelle Termine ab zehn Personen möglich.



Mi. 15.10.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi. 15.10.25 14:30 - 15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt. Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 0,5 Stunden Zeitraum jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags) Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Nur wenige Handgriffe und die Web-App ist installiert. Klicke unten auf und dann "Zum Home-Bildschirm". Bestätige die Installation abschließend mit “Hinzufügen”.