Fr.
24.10.25
20:00
BOX15
Eine Auffühung des Neuburg Volkstheaters.
Biergartenbetrieb ab 18 Uhr
Vorverkauf ab Sonntag, 07.09. unter www.nvt-tickets.de
Sa.
25.10.25
06:30
-
12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt.
Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen.
Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Sa.
25.10.25
14:00
-
16:00
86529 Schrobenhausen, Schloss Sandizell
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Das Wasserschloss von Sandizell ist der Stammsitz eines der ältesten Adelsgeschlechter in Bayern. Die Grafen von und zu Sandizell können auf eine reichhaltige Vergangenheit zurückblicken.
1704 wurde im Schloss durch die beiden Feldherren Herzog John Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen große Geschichte geschrieben.
Die Kirche St. Peter (Asam Kirche) die wir besichtigen ist eine der schönsten spätbarocken Kirchen Altbayerns, die eng mit dem Schloss und dem Haus Sandizell verbunden ist. Der Schlossherr Reichsfreiherr Max Emanuel ließ seine Hofmarkskirche im 18. Jahrhundert mit berühmten Baumeistern und Künstlern erbauen und ausstatten. Bedeutendstes Werk dieses bemerkenswerten Kirchenbaus ist der Hochaltar von Egid Quirin Asam.
Die Führung beginnt im Schloss und endet in der Asam Kirche.
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Das Wasserschloss von Sandizell ist der Stammsitz eines der ältesten Adelsgeschlechter in Bayern. Die Grafen von und zu Sandizell können auf eine reichhaltige Vergangenheit zurückblicken.
1704 wurde im Schloss durch die beiden Feldherren Herzog John Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen große Geschichte geschrieben.
Die Kirche St. Peter (Asam Kirche) die wir besichtigen ist eine der schönsten spätbarocken Kirchen Altbayerns, die eng mit dem Schloss und dem Haus Sandizell verbunden ist. Der Schlossherr Reichsfreiherr Max Emanuel ließ seine Hofmarkskirche im 18. Jahrhundert mit berühmten Baumeistern und Künstlern erbauen und ausstatten. Bedeutendstes Werk dieses bemerkenswerten Kirchenbaus ist der Hochaltar von Egid Quirin Asam.
Die Führung beginnt im Schloss und endet in der Asam Kirche.
Sa.
25.10.25
16:00
-
16:45
Neuburger Marionettentheater
Einen Tisch, einen alten Reisekoffer, mehr braucht es nicht. Der Koffer klappt sich auf und schon befindet man sich mitten im Märchen.
Aus dem Koffer kommen Prinz Linus, die schöne Bauerstochter Grete samt verarmten Vater, ein geldgieriger Finanzminister und ein grün glitzerndes Fabelwesen, das Stroh zu Gold spinnen kann.
Doch nachdem das unheimliche Wesen drei Mal Stroh zu Gold gesponnen hat, fordert es den versprochenen Lohn, das erste Kind des neuen Königpaares, Linus und Grete, will es holen. Keinesfalls darf das neugeborene Kind des jungen Paares in die Hände des Zauberwesens gelangen. So muss dessen Name unbedingt erraten werden. Märchen berühren auf höchst eigene Weise Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Märchen haben eine Botschaft an unser Leben. Die Zuversicht zum Beispiel, dass es immer eine Lösung gibt, mag die Situation auch noch so ausweglos erscheinen. Dauer ca. 45 Minuten Ein Stück für die ganze Familie und Zuschauern ab 4 Jahren.
Doch nachdem das unheimliche Wesen drei Mal Stroh zu Gold gesponnen hat, fordert es den versprochenen Lohn, das erste Kind des neuen Königpaares, Linus und Grete, will es holen. Keinesfalls darf das neugeborene Kind des jungen Paares in die Hände des Zauberwesens gelangen. So muss dessen Name unbedingt erraten werden. Märchen berühren auf höchst eigene Weise Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Märchen haben eine Botschaft an unser Leben. Die Zuversicht zum Beispiel, dass es immer eine Lösung gibt, mag die Situation auch noch so ausweglos erscheinen. Dauer ca. 45 Minuten Ein Stück für die ganze Familie und Zuschauern ab 4 Jahren.
Sa.
25.10.25
19:00
Kolpinghaus Neuburg
Die Woazenbuam spielen in ihrer 43. Theatersaison das Lustspiel in drei Akten "Das Phantom der Oma" von Erich Koch.
Aufführungstermine
Samstag, 25.10. um 19 Uhr
Freitag, 31.10. um 20 Uhr
Sonntag, 02.11. um 17 Uhr
Freitag, 07.11. um 20 Uhr
Samstag, 08.11. um 19 Uhr
Vorverkauf
Vorverkaufsstart Dienstag, 23. September
Reisebüro Spangler
Rosenstraße 97
86633 Neuburg an der Donau
Telefon 08431 8641
Rosenstraße 97
86633 Neuburg an der Donau
Telefon 08431 8641
Sa.
25.10.25
20:00
Kongregationssaal
Frühlingskonzert mit dem Ensemble del Arte!
So.
26.10.25
11:00
BOX15
Eine Auffühung des Neuburg Volkstheaters.
Biergartenbetrieb ab 10 Uhr
Vorverkauf ab Sonntag, 07.09. unter www.nvt-tickets.de
So.
26.10.25
16:00
-
16:45
Neuburger Marionettentheater
Einen Tisch, einen alten Reisekoffer, mehr braucht es nicht. Der Koffer klappt sich auf und schon befindet man sich mitten im Märchen.
Aus dem Koffer kommen Prinz Linus, die schöne Bauerstochter Grete samt verarmten Vater, ein geldgieriger Finanzminister und ein grün glitzerndes Fabelwesen, das Stroh zu Gold spinnen kann.
Doch nachdem das unheimliche Wesen drei Mal Stroh zu Gold gesponnen hat, fordert es den versprochenen Lohn, das erste Kind des neuen Königpaares, Linus und Grete, will es holen. Keinesfalls darf das neugeborene Kind des jungen Paares in die Hände des Zauberwesens gelangen. So muss dessen Name unbedingt erraten werden. Märchen berühren auf höchst eigene Weise Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Märchen haben eine Botschaft an unser Leben. Die Zuversicht zum Beispiel, dass es immer eine Lösung gibt, mag die Situation auch noch so ausweglos erscheinen. Dauer ca. 45 Minuten Ein Stück für die ganze Familie und Zuschauern ab 4 Jahren.
Doch nachdem das unheimliche Wesen drei Mal Stroh zu Gold gesponnen hat, fordert es den versprochenen Lohn, das erste Kind des neuen Königpaares, Linus und Grete, will es holen. Keinesfalls darf das neugeborene Kind des jungen Paares in die Hände des Zauberwesens gelangen. So muss dessen Name unbedingt erraten werden. Märchen berühren auf höchst eigene Weise Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Märchen haben eine Botschaft an unser Leben. Die Zuversicht zum Beispiel, dass es immer eine Lösung gibt, mag die Situation auch noch so ausweglos erscheinen. Dauer ca. 45 Minuten Ein Stück für die ganze Familie und Zuschauern ab 4 Jahren.
So.
26.10.25
17:45
Kirche in Waidhofen
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Unternehmen Sie eine Wanderung an den Ort eines bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmordes, nach Hinterkaifeck.
Beginn der Führung ist in Waidhofen vor der Kirche. Es folgt ein Fußmarsch durchs Paartal über Feld und Wald zum Ort des Geschehens. Unterwegs erfahren Sie viel über den unaufgeklärten Mord an sechs Menschen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Unternehmen Sie eine Wanderung an den Ort eines bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmordes, nach Hinterkaifeck.
Beginn der Führung ist in Waidhofen vor der Kirche. Es folgt ein Fußmarsch durchs Paartal über Feld und Wald zum Ort des Geschehens. Unterwegs erfahren Sie viel über den unaufgeklärten Mord an sechs Menschen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.
Mo.
27.10.25
15:00
-
16:30
Stadtbücherei im Bücherturm
Ist es nicht wunderschön, bei einer Tasse Kaffee oder Tee einer schönen Stimme zu lauschen und sich vorlesen zu lassen? Genau das bietet der neue Lese- und Lauschnachmittag! Stefanie Martin, Leiterin der Stadtbücherei Neuburg, wählt passend zu einem Thema literarische Stücke aus. Sie hören live vorgetragene Texte, während Sie sich mit einem Getränk erfrischen können.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie in entspannter Atmosphäre Leckerbissen aus der Literatur! Der Lese- und Lauschnachmittag findet jeweils am letzten Montag des Monats statt. Gebührenfrei.
Anmeldung bis spätestens am Mittwoch vor dem Termin erwünscht, da die Plätze begrenzt sind!
Mi.
29.10.25
06:30
-
12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt.
Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen.
Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi.
29.10.25
14:30
-
15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt.
Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Keine Anmeldung erforderlich!
Dauer
ca. 0,5 Stunden
Zeitraum
jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags)
Individuelle Buchung
Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.