Sa.
11.10.25
09:30
-
18:00
Jagdschloss Grünau
Die Erlebnismesse für Fachbesucher und Endverbraucher hat ihren Ursprung in der Residenz Ellingen in Mittelfranken. Dort fand sie 2014 erstmals unter dem Namen „Internationale Jagd- und Fischereitage“ statt. Was mit 150 Ausstellern und 10.000 Besuchern begann, entwickelte sich bereits in den Jahren darauf zu einer Hochburg für die Jagdbranche. 2018 zog die Messe ins Schloss Grünau bei Neuburg a. d. Donau um.
Das ehemalige Jagdschloss der Wittelsbacher bot zum einen genug Platz für die immer weiter steigende Zahl an Ausstellern und Attraktionen, zum anderen das passende Ambiente. 2019 lösten die Schützen die Fischer als Partner ab, und die Messe wurde in „Internationale Jagd- und Schützentage“ umbenannt. Vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 öffnet sie zum nunmehr sechsten Mal unter diesem Namen ihre Pforten. Mittlerweile ist die Veranstaltung des familiengeführten Münchner Unternehmens Reich Messen GmbH mit 450 Ausstellern und über 30.000 Besuchern im Jahr 2024 die größte Outdoormesse für Jäger und Schützen in Deutschland.
Kartenverkauf
Vorbestellung unter presse@agentur-reich.de oder telefonisch unter 089 64167791
Parkmöglichkeiten
Kostenfreie Parkplätze am Messegelände
Messebüro
ab Montag 06.10. besetzt unter 08431 6477606 oder per E-Mail presse@agentur-reich.de
Programm
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.jagdundschuetzentage.de/programm
Sa.
11.10.25
10:00
-
19:00
Schrannenplatz
Im Frühling und Herbst lädt die Stadt Neuburg zu einer Dult auf den Schrannenplatz ein. Dort bieten bewährte Schausteller einen attraktiven Mix aus Fahrgeschäften und kulinarischen Schmankerln. Höhepunkt ist jeweils der Sonntag, wenn die viertägige Veranstaltung von einem Krammarkt in den Innenstadtstraßen sowie einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet wird.
Sa.
11.10.25
14:00
-
18:00
Wildpflanzenzauber
Gemeinsam erkunden wir die Schönheit unserer heimischen Natur und stellen dir ausführlich 6 faszinierende Wildpflanzen vor, die wir genau betrachten, damit du sie sicher wiedererkennen kannst. Dabei teilen wir spannende Informationen über ihre wertvollen Inhaltsstoffe, die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sowie ihre positive Wirkung auf deine Gesundheit mit. Mit einer unterhaltsamen Geschichte, einem Gedicht oder einer Pflanzenbotschaft bereichern wir unsere Entdeckungstour und machen sie zu einem besonderen Erlebnis.
Nach der Entdeckungstour erwartet dich ein köstliches Highlight: Leckere wilde Spezialitäten, die aus den entdeckten Pflanzen zubereitet wurden. Jedes Gericht wird mit viel Liebe und aus hochwertigen, sorgfältig ausgewählten Zutaten kreiert – ein echtes Geschmackserlebnis!
Als kleines Extra erhältst du ein Handout mit einer kurzen informativen Beschreibung der vorgestellten Pflanzen zum Nachlesen für zu Hause.
Und das Beste: Als Überraschung wartet ein kleines 💫 wildes Geschenk 💫 auf dich – eine Erinnerung an dieses besondere Erlebnis!
Die Teilnahmegebühr beträgt 48,00 €
Wir freuen uns auf eine spannende und genussvolle Entdeckungstour mit dir 💖 Weitere Infos und Anmeldung unter www.wildpflanzenzauber.com bzw. https://t.me/Wildpflanzenzauber.
Nach der Entdeckungstour erwartet dich ein köstliches Highlight: Leckere wilde Spezialitäten, die aus den entdeckten Pflanzen zubereitet wurden. Jedes Gericht wird mit viel Liebe und aus hochwertigen, sorgfältig ausgewählten Zutaten kreiert – ein echtes Geschmackserlebnis!
Als kleines Extra erhältst du ein Handout mit einer kurzen informativen Beschreibung der vorgestellten Pflanzen zum Nachlesen für zu Hause.
Und das Beste: Als Überraschung wartet ein kleines 💫 wildes Geschenk 💫 auf dich – eine Erinnerung an dieses besondere Erlebnis!
Die Teilnahmegebühr beträgt 48,00 €
Wir freuen uns auf eine spannende und genussvolle Entdeckungstour mit dir 💖 Weitere Infos und Anmeldung unter www.wildpflanzenzauber.com bzw. https://t.me/Wildpflanzenzauber.
Sa.
11.10.25
20:00
-
22:45
Kongregationssaal
Sa.
11.10.25
20:00
-
21:30
Più Piano
Die Flötistin aus Rio und der Berliner Pianist vereinen brasilianische Musiktradition mit zeitgenössischem Jazz. Nach Jahren im Sextett nun als Duo mit eigenem Sound.
Karten: events@piu-praesentiert.de, www.piu-praesentiert.de
So.
12.10.25
09:30
-
18:00
Jagdschloss Grünau
Die Erlebnismesse für Fachbesucher und Endverbraucher hat ihren Ursprung in der Residenz Ellingen in Mittelfranken. Dort fand sie 2014 erstmals unter dem Namen „Internationale Jagd- und Fischereitage“ statt. Was mit 150 Ausstellern und 10.000 Besuchern begann, entwickelte sich bereits in den Jahren darauf zu einer Hochburg für die Jagdbranche. 2018 zog die Messe ins Schloss Grünau bei Neuburg a. d. Donau um.
Das ehemalige Jagdschloss der Wittelsbacher bot zum einen genug Platz für die immer weiter steigende Zahl an Ausstellern und Attraktionen, zum anderen das passende Ambiente. 2019 lösten die Schützen die Fischer als Partner ab, und die Messe wurde in „Internationale Jagd- und Schützentage“ umbenannt. Vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 öffnet sie zum nunmehr sechsten Mal unter diesem Namen ihre Pforten. Mittlerweile ist die Veranstaltung des familiengeführten Münchner Unternehmens Reich Messen GmbH mit 450 Ausstellern und über 30.000 Besuchern im Jahr 2024 die größte Outdoormesse für Jäger und Schützen in Deutschland.
Kartenverkauf
Vorbestellung unter presse@agentur-reich.de oder telefonisch unter 089 64167791
Parkmöglichkeiten
Kostenfreie Parkplätze am Messegelände
Messebüro
ab Montag 06.10. besetzt unter 08431 6477606 oder per E-Mail presse@agentur-reich.de
Programm
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.jagdundschuetzentage.de/programm
So.
12.10.25
10:30
-
19:00
Schrannenplatz
Im Frühling und Herbst lädt die Stadt Neuburg zu einer Dult auf den Schrannenplatz ein. Dort bieten bewährte Schausteller einen attraktiven Mix aus Fahrgeschäften und kulinarischen Schmankerln. Höhepunkt ist jeweils der Sonntag, wenn die viertägige Veranstaltung von einem Krammarkt in den Innenstadtstraßen sowie einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet wird.
Krammarkt und verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag, 12. Oktober, erstreckt sich der große Krammarkt auf die Rosen-, Färber-, Hechten-, Mazillis- und Weinstraße. Die fünf Straßen werden von 10 bis 18 Uhr in eine Fußgängerzone umfunktioniert und bilden damit die ideale Ergänzung zum verkaufsoffenen Sonntag der Geschäftswelt, die ihre Pforten von 13 bis 18 Uhr öffnet.
Das große Areal des Krammarkts erlaubt eine ansprechende Anordnung der Stände. So finden sich Fieranten mit den unterschiedlichsten Angeboten von Haushaltswaren bis hin zum Kunsthandwerker. Wer dabei dem großen Trubel entgehen möchte, sollte den ruhigeren Vormittag zum Stöbern nutzen.
So.
12.10.25
11:00
-
12:30
Schloss Neuburg an der Donau
So.
12.10.25
13:45
86529 Schrobenhausen, Busbahnhof
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Schrobenhausen, die Lenbachstadt im Süden des Landkreises hat einiges zu bieten - nicht nur in der Spargelsaison. Entdecken Sie mit Gästeführerin Maria Weibl die malerische Altstadt mit historischer Stadtmauer und grünem Stadtwall. Der Besuch des Alten Friedhofs, einer grünen Oase mit besonderer Stadtgeschichte, macht die Führung zu einem besonderen Erlebnis.
Nach Absprache sind auch individuelle Termine ab zehn Personen möglich.
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Schrobenhausen, die Lenbachstadt im Süden des Landkreises hat einiges zu bieten - nicht nur in der Spargelsaison. Entdecken Sie mit Gästeführerin Maria Weibl die malerische Altstadt mit historischer Stadtmauer und grünem Stadtwall. Der Besuch des Alten Friedhofs, einer grünen Oase mit besonderer Stadtgeschichte, macht die Führung zu einem besonderen Erlebnis.
Nach Absprache sind auch individuelle Termine ab zehn Personen möglich.
So.
12.10.25
14:00
-
16:00
Stepperg, Treffpunkt Kirche St. Michael
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Auf den Spuren einer besonderen Frau, die im 19. Jahrhundert ihren Lebensmittelpunkt in Stepperg hatte und diesen Ort als ihre Ruhestätte wählte. Die Kurfürstin Witwe Maria Leopoldine brachte so manches Frauenbild dieser Zeit durcheinander. Unbeirrt ihrer adligen Herkunft und der gesellschaftlichen Pflichten ihres Standes, praktizierte sie einen Unternehmergeist, der für das damalige Industrie- und Wirtschaftszeitalter als Frau außergewöhnlich war.
Weitere Höhepunkte bei dieser Führung sind Erläuterungen über den Standort der Römerbrücke, Besichtigung der Wallfahrtskapellen und der Gruftkapelle der Kurfürstin Witwe Maria Leopoldine.
Dauer der Tour: 2 Stunden
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Auf den Spuren einer besonderen Frau, die im 19. Jahrhundert ihren Lebensmittelpunkt in Stepperg hatte und diesen Ort als ihre Ruhestätte wählte. Die Kurfürstin Witwe Maria Leopoldine brachte so manches Frauenbild dieser Zeit durcheinander. Unbeirrt ihrer adligen Herkunft und der gesellschaftlichen Pflichten ihres Standes, praktizierte sie einen Unternehmergeist, der für das damalige Industrie- und Wirtschaftszeitalter als Frau außergewöhnlich war.
Weitere Höhepunkte bei dieser Führung sind Erläuterungen über den Standort der Römerbrücke, Besichtigung der Wallfahrtskapellen und der Gruftkapelle der Kurfürstin Witwe Maria Leopoldine.
Dauer der Tour: 2 Stunden
Mo.
13.10.25
08:30
-
10:00
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr, wie der Schlaf ihrer Babys und Kleinkinder. Für die meisten Eltern stellt dieser eine große Herausforderung dar und führt häufig zu Unsicherheit und Erschöpfung. Zur “Online-Sprechstunde Kinderschlaf“ können Sie als (werdende) Eltern Ihre Fragen mitbringen. Sie erhalten fachliche Impulse und Vorschläge wie Sie die Tipps umsetzen können.
Einmal pro Monat bieten wir Ihnen kostenfreie Termine zur Online-Sprechstunde Kinderschlaf mit Natalie Elbert (ganzheitliche und bindungsorientierte Schlafberaterin) an.
Das Angebot findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fit für Familie statt und wird von KoKi (Koordinationsstelle frühe Kindheit), dem Familienzentrum Neuburg und der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien SkF Augsburg Außenstelle Neuburg organisiert. Alle Kurse werden von der der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und sind daher kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung per Mail an info@bindungsherz-familienbegleitung.de
Di.
14.10.25
19:30
-
20:30
Più Piano
Musikalischer Spaziergang mit viel "Augenzwinkern".
Karten: events@piu-praesentiert.de, www.piu-praesentiert.de