Mo.
25.08.25
20:00
-
21:00
Più Piano
Superdeluxe Geige, Banjo und Gesang!
Seit über 20 Jahren und durch einige tausend gemeinsame Auftritte in Bands wie The Foggy Hogtown Boys und The Lonesome Ace Stringband haben John Showman und Chris Coole eine tiefe und instinktive musikalische Verbindung entwickelt. Ihre Musik bewegt sich in einem ganz eigenen Raum am Rande von Old-Time, Bluegrass und Folk. Die Songs von Hank Williams, John Hartford, Dock Boggs und The Band teilen sich diesen Raum mit den Geigenstücken von Eck Robertson und Ed Haley. Die eigenen Lieder und Melodien des Duos nehmen all diese Einflüsse auf und erschaffen etwas zugleich Persönliches und Zeitgemäßes.
“These guys cook with fire! Infectious!” (Americana Highways)
You Tube: www.youtube.com/watch?v=2hBgLjd0fOA&t=9s
Karten auf www.piu-praesentiert.de
Erwachsene: 30,00 €, Vereinsmitglieder: 20,00 €, U18: 5,00 €
Mi.
27.08.25
06:30
-
12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt.
Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen.
Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi.
27.08.25
14:30
-
15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt.
Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Keine Anmeldung erforderlich!
Dauer
ca. 0,5 Stunden
Zeitraum
jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags)
Individuelle Buchung
Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Fr.
29.08.25
18:00
-
19:30
Tourist-Information Neuburg
Neben einer kleinen Überraschung und Stärkung zu Beginn erfahren Sie wissenswerte, historische und interessante Details sowie amüsante Begebenheiten am, im und beiderseits des Flusses rund um die Donaubrücke. Begleiten Sie den erfahrenen und mit allen Wassern gewaschenen Fischerknecht Lenz bei dieser unterhaltsamen Tour und erfahren Sie aus unterschiedlichen Perspektiven mehr über die Donau, die vielfältig und nicht nur ein Wasserhindernis ist.
Dauer
ca. 1,5 Stunden
Anmeldung erforderlich
Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de
Dauer
ca. 1,5 Stunden
Individuelle Buchung
Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Sa.
30.08.25
06:30
-
12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt.
Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen.
Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Sa.
30.08.25
10:00
-
13:00
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Ich möchte auf meinen Kräuterwanderungen und Seminaren den Teilnehmern und –innen die Welt der Kräuter und Pflanzen näherbringen. Bei einem Spaziergang lernen wir die Pflanzen kennen:
Sehen-fühlen-riechen-kosten. Anschließend setzen wir uns zusammen, bereiten Kalt- und Warmwasserauszüge mit den gesammelten Kräutern zu, genießen die Kräuter auf einem leckeren Brot und verschiedenen vegetarischen Köstlichkeiten.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung eine Zusammenstellung der Wildkräuter. Die Führungen dauern jeweils ca. 3 Stunden und beginnen um 10 Uhr am jeweiligen Treffpunkt. Der genaue Treffpunkt wird dann bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten pro Person 18,00 €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, 15-18 Jahre 9,00 €. Gerne stelle ich auf Wunsch einen Gutschein aus. Informationen zur Anmeldung unter: Jaro Pflanzenzauber - Heilkräuter & Wildpflanzen entdecken
Sehen-fühlen-riechen-kosten. Anschließend setzen wir uns zusammen, bereiten Kalt- und Warmwasserauszüge mit den gesammelten Kräutern zu, genießen die Kräuter auf einem leckeren Brot und verschiedenen vegetarischen Köstlichkeiten.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung eine Zusammenstellung der Wildkräuter. Die Führungen dauern jeweils ca. 3 Stunden und beginnen um 10 Uhr am jeweiligen Treffpunkt. Der genaue Treffpunkt wird dann bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten pro Person 18,00 €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, 15-18 Jahre 9,00 €. Gerne stelle ich auf Wunsch einen Gutschein aus. Informationen zur Anmeldung unter: Jaro Pflanzenzauber - Heilkräuter & Wildpflanzen entdecken
Sa.
30.08.25
13:45
-
16:15
86663 Neuburg, Schloss Grünau, Treffpunkt Parkplatz Schloss Grünau ( Kreisverkehr)
Gästeführerin Maria Weibl informiert über die Dynamisierung und Renaturierung der Donauauen mit Führung durch das Aueninformationszentrum und anschließender Exkursion in den Auwald. Dabei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die wasserbaulichen Maßnahmen zur ökologischen Flutung im Auwald und erleben einen neuen, hoch dynamischen Flusslauf. Die rund 5,5 Kilometer lange, auch für Familien geeignete Tour,beginnt am Eingang zum Schloss Grünau in Neuburg und dauert rund 2,5 Stunden. Erforderlich sind festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung.
.
.
Sa.
30.08.25
16:00
-
19:00
Weinberg & Weinhaus Tremml
Nach einer Führung durch die Reben, bei der unter anderem auf deren Anbau und Verarbeitung eingegangen wird, lädt der Winzer in einer gemütlichen Runde direkt im Weinberg zu Tisch. Dort erfahren Gäste während einer Weinverkostung mit Brotzeit Wissenswertes und Heiteres rund um das Thema Wein. Falls gewünscht können auch vegetarische und vegane Brotzeiten angeboten werden. Dabei wird großer Wert auf Qualität und Regionalität der Produkte gelegt.
Preis & Dauer
Individuell vereinbar nach Absprache.
Buchung und Auskünfte
Weinhaus Tremml Neuburg – "Zum Weinbauern" im Eulatal | Ansprechpartner: Josef Tremml
Mobil 0171 2074095
E-Mail kontakt@weinhaus-tremml.de
Web www.weinhaus-tremml.de Individuelle Buchung Individuelle Termine können von Mai bis September gebucht werden.
Mobil 0171 2074095
E-Mail kontakt@weinhaus-tremml.de
Web www.weinhaus-tremml.de Individuelle Buchung Individuelle Termine können von Mai bis September gebucht werden.
So.
31.08.25
17:45
Kirche in Waidhofen
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Unternehmen Sie eine Wanderung an den Ort eines bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmordes, nach Hinterkaifeck.
Beginn der Führung ist in Waidhofen vor der Kirche. Es folgt ein Fußmarsch durchs Paartal über Feld und Wald zum Ort des Geschehens. Unterwegs erfahren Sie viel über den unaufgeklärten Mord an sechs Menschen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Unternehmen Sie eine Wanderung an den Ort eines bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmordes, nach Hinterkaifeck.
Beginn der Führung ist in Waidhofen vor der Kirche. Es folgt ein Fußmarsch durchs Paartal über Feld und Wald zum Ort des Geschehens. Unterwegs erfahren Sie viel über den unaufgeklärten Mord an sechs Menschen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.
So.
31.08.25
19:00
-
19:45
Schlosskapelle
Wer diesem Ensemble zuhört, sieht Bilder. Bilder aus Klängen, im eigenen Kopf. Bilder von weiten Landschaften unter einem großen Himmel. Und jedes Instrument hat seine ganz eigene Geschichte darüber zu erzählen: die westafrikanische Kora mit ihrer dunkel perlenden Stimme, das Cello mit seinem warmen, melancholischen Klang, der tief berührende ätherische Gesang, die sehnsüchtigen Klänge der Geige, die Handpan mit ihrem sanften, melodiösen Rhythmus. Dank dem Können der Musiker*innen verschmelzen diese Geschichten im Gesamtarrangement mit seinen improvisierten Einschüben zu einem unbeschreiblich harmonischen Ganzen. Das mühelose Zusammenspiel und die archaische Natürlichkeit der einzelnen Klangfarben vermitteln eine tiefe Ruhe, die nachhaltig beeindruckt. Besetzung: Jasmin Ballaney – Cello, Charly Böck – Handpans, Marcus Ottschofski – Kora, Mirjam Zehetbauer - Violin & Vocals.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Mi.
03.09.25
06:30
-
12:30
Schrannenplatz
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt.
Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen.
Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi.
03.09.25
14:30
-
15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt.
Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Keine Anmeldung erforderlich!
Dauer
ca. 0,5 Stunden
Zeitraum
jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags)
Individuelle Buchung
Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.